In einer kurzweiligen Performance werden Ergebnisse der kreativen Schreibarbeit aus einem deutschdidaktischen Seminar (Lehramt an Grundschulen/Förderschulen) vorgestellt. Die Studierenden geben Einblick in eigene literarische Projekte und zeigen, wie verschiedene Formsprachen zum eigenen Ausdruck und zur spielerischen Sprachaneignung gebraucht werden können.
LNDW-517
Wer schreibt, bleibt?! Studierende machen Literatur
Ergebnisse kreativer Schreibarbeit aus Seminaren werden vorgestellt. Studierende geben Einblick in literarische Projekte.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Uni Halle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Prof. Dr. Michael Ritter
https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/grundschule_bereiche_mitarbeiter/deutsch/team/mritter/
Zeitlicher Ablauf
19:00 - 19:30
Überblick
Phil. Fak. III
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haus 31, 1. OG Flurbereich
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haus 31, 1. OG Flurbereich
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Franckeplatz
Prof. Dr. Michael Ritter
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-567Gefangen in der Bewertungsmatrix – ChatGPT als Schöpfer und Detektive von Fake Reviews17:00 - 17:30Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Große Steinstraße 73
06108 Halle
Großer HörsaalDetails ansehen - LNDW-678Campus-Rallye MINT18:00 - 21:00Institut für Chemie
Von-Danckelmann-Platz 1
06120 Halle (Saale)
1. OG, Raum 1.18Details ansehen - LNDW-705Politics of Noise. Interaktive Erkundungen zu Geräuschen in alltäglichen Umgebungen17:00 - 22:00MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle (Saale), MLU Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Mansfelder Str. 56
06108 Halle Saale
2. Etage, Raum 230 "MediaLab"Details ansehen