In einer kurzweiligen Performance werden Ergebnisse der kreativen Schreibarbeit aus einem deutschdidaktischen Seminar (Lehramt an Grundschulen/Förderschulen) vorgestellt. Die Studierenden geben Einblick in eigene literarische Projekte und zeigen, wie verschiedene Formsprachen zum eigenen Ausdruck und zur spielerischen Sprachaneignung gebraucht werden können.
LNDW-517
Wer schreibt, bleibt?! Studierende machen Literatur
Ergebnisse kreativer Schreibarbeit aus Seminaren werden vorgestellt. Studierende geben Einblick in literarische Projekte.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Uni Halle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Prof. Dr. Michael Ritter
https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/grundschule_bereiche_mitarbeiter/deutsch/team/mritter/
Zeitlicher Ablauf
19:00 - 19:30
Überblick
Phil. Fak. III
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haus 31, 1. OG Flurbereich
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haus 31, 1. OG Flurbereich
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Franckeplatz
Prof. Dr. Michael Ritter
Weitere Veranstaltungen
- HighlightLNDW-402Still Stehen: Seeleute und Seeblindheit während der COVID-19-Pandemie18:00 - 19:00Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-436Was ist CRISPR/CAS?19:00 - 20:00Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Str. 5
06120 Halle
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-SüdDetails ansehen - LNDW-480Von Nullen, Einsen und Wörtern – Wie ChatGPT Sprache versteht20:00 - 21:00Von-Seckendorff-Platz 1
06120 Halle (Saale)Details ansehen