Lumineszierende Minerale sind beliebte Objekte für Sammlungen und geologische Untersuchungen. Sie faszinieren durch ihre Fähigkeit, unter ultraviolettem (UV-)Licht eindrucksvolle Farben und Muster zu zeigen, die im normalen Tageslicht verborgen bleiben. Dieses Phänomen, bekannt als Fluoreszenz, tritt auf, wenn Mineralien UV-Licht absorbieren und dieses in Form von sichtbarem Licht wieder abgeben. Die spezifische Farbe und Intensität der Lumineszenz hängt von der chemischen Zusammensetzung des Minerals und den enthaltenen Spurenelementen ab. In der Geologie wird die Fluoreszenz genutzt, um bestimmte Mineralien zu identifizieren. In einem abgedunkelten Raum wird diese faszinierende Eigenschaft von unterschiedlichen Mineralen erlebbar gemacht.
Darkroom - Magie von Mineralen in der Dunkelheit
Lumineszierende Minerale zeigen im UV-Licht ihre wahre Schönheit.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Geowissenschaften und Geographie
Am weitläufigen Heide-Campus konzentriert die Uni Halle ihre Naturwissenschaften. Seit 2003 ist der Standort auch die Heimat des Instituts für Geowissenschaften und Geographie. Nach der Sanierung der Gebäude der ehemaligen Luftwaffen- und Heeresschule für die GEO-Fachbereiche wurde im Frühjahr 2004 als besonderes Highlight am Campus der Geologische Garten eröffnet. Er gilt als einer der größten und schönsten Geologischen Gärten an deutschen Universitäten und ist ganzjährig frei zugänglich. Innerhalb der beiden Institutsgebäude sind zahlreiche Exponate, Schautafeln und Forschungsergebnisse ausgestellt, so dass allein der Gang durch Flure und Treppenhäuser einen bleibenden Eindruck über die spannenden Themen der Geowissenschaften und Geographie hinterlässt.
Kontakt
https://www.geo.uni-halle.de/Ansprechpartner
Astrid Henke
studienbuero@geo.uni-halle.de0345 55 26010Referent:in
Dr. Martin Ende
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
https://www.geo.uni-halle.de/direktor@geo.uni-halle.deVon Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Haus 3 "Geologie", 1. Etage, ÜR 3 1.38
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-449Grundwasser auf Probe18:00 - 22:00Geologischer Garten
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-537Krabbel-Vielfalt im Boden entdecken!17:00 - 22:00Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Fläche vor Eingang UFZ-GebäudeDetails ansehen - HighlightLNDW-596Mitmachprogramm “Frag’ die KI”17:00 - 22:00Prüfungscenter, UPC
Mansfelder Straße 15
06108 Halle (Saale)
Salineseite neben DHL Packstation, 1. EtageDetails ansehen