Das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Gebäude gilt als einer der ersten Bibliothekszweckbauten Deutschlands. Pate stand der von Martin Gropius entworfene Bau in Greifswald. Die vom Architekten Ludwig von Tiedemann umgesetzten Überlegungen zur Buchaufbewahrung haben bis heute Gültigkeit. Im Rahmen der Führung kann der sonst nicht öffentlich zugängliche Magazinbereich besichtigt werden. Erfahren Sie, was ein Panizzi-Stift ist und warum Bibliothekare als Erfinder der Systemmöbel gelten können.
Führung durch das Historische Magazingebäude der ULB
Im Rahmen der Führung kann der sonst nicht öffentlich zugängliche Magazinbereich des im 19. Jh. erbauten Gebäudes besichtigt werden. Erfahren Sie, was ein Panizzi-Stift ist und warum Bibliothekare als Erfinder der Systemmöbel gelten können.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Ellen Reihl
Stellv. Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Annette Mettin
Abteilungsleiterin Verwaltung der Universitäts- und Landesbibliothek
Dr. Susann Özüyaman
Abteilungsleitung Medienbearbeitung der ULB
August-Bebel-Straße 50
06108 Halle (Saale)
Treffpunkt im Foyer des Gebäudes
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-541Mapping trees in Halle with AI and Remote Sensing (Vortrag in Englisch)19:00 - 19:30Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Vortragssaal im Erdgeschoss (links vom Foyer)Details ansehen - LNDW-648Von Bienchen und Blümchen – Menschliche Reproduktion unterm Mikroskop17:30 - 21:30Universitätsklinikum, Lehrgebäude, Haus 5/6, Seminarräume
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-727Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde zum Miterleben17:30 - 21:30Universitätsklinikum, Haus 4 (durch Haupteingang), Magistrale, Ambulanz HNO
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)Details ansehen