Was macht eigentlich ein:e Scanoperator:in? Wie werden die gescannten Dokumente aufbereitet und wie kann man diese nutzen? Wir bieten Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Technologien, die verwendet werden, um gedruckte Werke online zu stellen.
LNDW-794
Digitalisierung in der ULB: Vom Bücherregal auf den Bildschirm
Was macht eigentlich ein:e Scanoperator:in? Wie werden die gescannten Dokumente aufbereitet und wie kann man diese nutzen? Wir bieten Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Technologien, die verwendet werden, um gedruckte Werke online zu stellen.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Uni Halle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Dr. Roberto Cozatl
Abteilungsleitung Open Science der ULB
Christian Peters
Mitarbeiter der Abteilung Open Science der ULB
Zeitlicher Ablauf
17:30 - 22:00
Überblick
ULB Verwaltungsgebäude
August-Bebel-Straße 13
06108 Halle (Saale)
Lesesaal für Historische Bestände und Karten, 1. OG, Zugang vom Haupttreppenhaus
August-Bebel-Straße 13
06108 Halle (Saale)
Lesesaal für Historische Bestände und Karten, 1. OG, Zugang vom Haupttreppenhaus
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Moritzburgring
Dr. Roberto Cozatl, Christian Peters
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-477Donne protagoniste della cultura in Italia / Frauen als Protagonistinnen der Kultur in Italien18:00 - 20:00Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-557„Über sieben Brücken“ - Eine Musik-Impro-Show mit Händels Harlekinen21:00 - 22:00Institut für Musik-, Medien- und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikpädagogik
Dachritzstraße 6
06108 Halle (Saale)
Haus 2, Studiobühne in der 4. EtageDetails ansehen - HighlightLNDW-622Unterhausdebatte „Welche Energie brauchen wir für die Energiewende?“21:00 - 22:30Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Vortragssaal, 1. EtageDetails ansehen