Das F&E-Projekt SMINT möchte Senior*innen mit Hilfe eines digitalen Spielformats ermächtigen, die Komplexität des Gesundheitssystems begreifbar werden zu lassen, damit eine präventive Sensibilisierung zu Gesundheitsthemen am Ort und andererseits Selbstbestimmung in der Lebensführung gelingen kann.
Kann über einen spielerischen Zugang Wissen der Gesundheits-/Pflegeversorgung vermittelt werden?
Kann über einen spielerischen Zugang Wissen der Gesundheits-/Pflegeversorgung vermittelt werden?
Veranstalter
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Die 1915 gegründete Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet mit ihren beiden Fachbereichen Kunst und Design deutschlandweit ein unverwechselbares Profil mit exzellenten Ausbildungs- und Studienbedingungen an. Mit über 1.000 Studierenden zählt sie zu den größten Kunsthochschulen Deutschlands. Visionäres Denken und Gestalten werden in den über 20 Studienrichtungen ebenso gefördert wie die Entwicklung berufspraktischer Fähigkeiten. Die Hochschule verfügt über hervorragend ausgestattete Ateliers und Werkstätten und ist mit zahlreichen Forschungseinrichtungen, Institutionen und Unternehmen vernetzt.
Kontakt
https://www.burg-halle.de/Ansprechpartner
Katja Lehmann
lehmann@burg-halle.de0345 7751 505Referent:in
Michael Gawlik
wiss. MA im F&E-Projekt SMINT
Neuwerk 7
06108 Halle
Campus Design, Villa, R. 102
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-18Auf Kosten anderer? (Neo-)Extraktivismus in Lateinamerika18:00 - 20:00Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-63Experimente zum Staunen, Anfassen und Mitmachen – Das Grundpraktikum der Physik18:00 - 23:00Institut für Physik
Von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle
3. ObergeschossDetails ansehen - LNDW-236Schreib- und Bastelwerkstatt Arabisch17:00 - 19:15Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft
Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle (Saale)
Orientalisches Institut, Südasien-Seminar; 2. Etage, Student*innen Lounge 2.38Details ansehen