Eine Rahmenschermaschine wird verwendet, um die Scherfestigkeit von Materialien, insbesondere von Böden, Gesteinen oder Baustoffen, unter kontrollierten Bedingungen zu bestimmen. Dies ist ein entscheidender Test in der Geotechnik und im Bauwesen, da die Scherfestigkeit die Stabilität von Böschungen, Fundamenten und anderen geotechnischen Strukturen beeinflusst. Eine Boden- oder Gesteinsprobe wird in die Schervorrichtung eingespannt und eine kontrollierte vertikale Spannung wird auf die Probe ausgeübt, um reale Bedingungen wie die Überlagerung in der Natur zu simulieren. Während die Normalspannung konstant bleibt, wird die Probe horizontal verschoben, bis sie versagt oder bricht.
Damit unser trautes Heim nicht zum Schiefen Turm von Pisa wird
In einer dreiaxialen Versuchsanlage ermitteln wir relevante geomechanische Parameter des Bodens zur Beurteilung der Standsicherheit von Gebäuden.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Geowissenschaften und Geographie
Am weitläufigen Heide-Campus konzentriert die Uni Halle ihre Naturwissenschaften. Seit 2003 ist der Standort auch die Heimat des Instituts für Geowissenschaften und Geographie. Nach der Sanierung der Gebäude der ehemaligen Luftwaffen- und Heeresschule für die GEO-Fachbereiche wurde im Frühjahr 2004 als besonderes Highlight am Campus der Geologische Garten eröffnet. Er gilt als einer der größten und schönsten Geologischen Gärten an deutschen Universitäten und ist ganzjährig frei zugänglich. Innerhalb der beiden Institutsgebäude sind zahlreiche Exponate, Schautafeln und Forschungsergebnisse ausgestellt, so dass allein der Gang durch Flure und Treppenhäuser einen bleibenden Eindruck über die spannenden Themen der Geowissenschaften und Geographie hinterlässt.
Kontakt
https://www.geo.uni-halle.de/Ansprechpartner
Astrid Henke
studienbuero@geo.uni-halle.de0345 55 26010Referent:in
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Haus 3 "Geologie", Erdgeschoss
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-399Kann man die Form einer Trommel hören?19:00 - 19:30Von-Seckendorff-Platz 1
06120 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-401Das Absurde im Formalen, Gespräche aus und mit Mathematik und Psychologie19:00 - 20:00Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-491Deutsch-französische "faux amis"17:00 - 18:00Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle (Saale)Details ansehen