Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Bild eines Melanin-exprimierenden Tumors umgeben von normaler Vaskulatur.
LNDW-495

Laborführung Medizinische Physik

Die Arbeitsgruppe öffnet ihre Experimentallabore. In ca. 30 Minuten werden Experimente zur optischen Detektion von Ultraschall sowie experimentelle Methoden für die molekulare und funktionelle photoakustische Tomographie und Mikroskopie gezeigt.

Über die Veranstaltung

Veranstalter

Im Physik-Hörsaal - mit guten direkten Kontakten zu den Dozenten
Bildquelle: https://studieninfo.physik.uni-halle.de

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Fachbereich: Institut für Physik

Die Physik in Halle präsentiert sich als leistungsfähiges Zentrum für Forschung und Anwendung kondensierter Materie, mit international vernetzten theoretischen und experimentellen Fachgruppen. Im Vordergrund stehen die Forschungsschwerpunkte: - Synthetische und biologische Makromoleküle, - Festkörpergrenzflächen und Nanostrukturen, - Energiewandlungs- und -speichermaterialien, - Medizinische Physik (Bildgebung).

Kontakt

https://www.physik.uni-halle.de/

Ansprechpartner

Jan Kantelhardt
jan.kantelhardt@physik.uni-halle.de0345 55-25433
Zeitlicher Ablauf
18:30 - 19:00
19:30 - 20:00
20:30 - 21:00
21:30 - 22:00
Überblick
Institut für Physik
von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle

Infopunkt im EG
Auf Karte anzeigen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Straßburger Weg

Weitere Veranstaltungen