Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Fluoreszenz an Pflanzenwurzeln
LNDW-527

Ein Blick in die Blackbox -im wahrsten Sinne des Wortes

Im Boden ist viel los. Mithilfe der „magischen Fluoreszenz“ beobachten wir, was Mikroben tun und an welchen Stellen der Pflanzenwurzeln sie besonders aktiv sind. Den Prozess könnt ihr live in unseren „Versuchskisten“ beobachten!

Über die Veranstaltung

Im Boden ist viel los - ganze Nahrungsketten gibt es hier! Landwirtschaftliche Eingriffe vermindern allerdings die Fruchtbarkeit und Stabilität von Böden und zerstören dabei den natürlichen Lebensraum von Mikroorganismen. Dabei sind Mikroben im Boden sehr wichtig, denn sie zersetzen Pflanzenreste, bilden Gemeinschaften und interagieren sogar mit Wurzeln, um Nährstoffe für das Pflanzenwachstum bereitzustellen.

Mithilfe der „magischen Fluoreszenz“ können wir beobachten, was Mikroben tun und an welchen Stellen der Wurzeln sie bei der Nährstoffgewinnung und -zersetzung besonders aktiv sind. Überzeugen Sie sich selbst, in dem Sie diesen Prozess live in unseren „Versuchskisten“ beobachten!

Veranstalter

Logo Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Bildquelle: UFZ

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) ist eines von 18 Zentren der Helmholtz - Gemeinschaft. Innerhalb des Helmholtz-Forschungsbereichs Erde und Umwelt konzentriert das UFZ seine Kompetenzen und Fragestellungen auf die terrestrische Umweltforschung. Die Forschung am UFZ ist in sechs strategische Themenbereiche organisiert. Das UFZ hat 1.200 Mitarbeitende, davon ungefähr 120 am Standort Halle. Am Standort Halle befinden sich die Departments Biozönoseforschung, Bodenökologie, Bodensystemforschung und Catchment Hydrology.

Kontakt

https://www.ufz.de
Instagram
Youtube

Ansprechpartner

Andreas Staak
andreas.staak@ufz.de0177 751 16 47

Referent:in

Referent

Maria Martin Roldan

Department Bodenökologie, UFZ

Referent

Lena Philipp

Department Bodenökologie, UFZ

Referent

Dr. Evgenia Blagodatskaya

Department Bodenökologie, UFZ

Zeitlicher Ablauf
17:00 - 23:25
Überblick
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle

Foyer Gebäude
Auf Karte anzeigen
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Weinberg Campus
Maria Martin Roldan, Lena Philipp, Dr. Evgenia Blagodatskaya
Rollstuhlgerecht

Weitere Veranstaltungen