Wie kann man Glas verspiegeln, wie kann man eine Oberfläche veredeln, warum ist ein Feuerwerk so farbenfroh? Diese und andere Dinge werden erklärt und können selbst ausprobiert werden.
Chemie zum Anfassen
Wie kann man Glas verspiegeln, wie kann man eine Oberfläche veredeln, warum ist ein Feuerwerk so farbenfroh? Diese und andere Dinge werden erklärt und können selbst ausprobiert werden.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Chemie
Das Institut für Chemie ist für die Studiengänge Chemie-Bachelor und Chemie-Master, den Staatsexamensstudiengang Lebensmittelchemie, den Masterstudiengang Polymer Materials Science, sowie die Lehramtsausbildung im Fach Chemie verantwortlich.
Kontakt
www.chemie.uni-halle.deAnsprechpartner
Wouter Maijenburg
wouter.maijenburg@chemie.uni-halle.de03455525622Referent:in
Christoph Wagner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Festkörperchemie
Kontakt
https://www.chemie.uni-halle.de/ak_merzweiler/christoph.wagner@chemie.uni-halle.deChristian Henning
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Lebensmittelchemie
Kontakt
https://www.chemie.uni-halle.de/ak_glomb/christian.henning@chemie.uni-halle.deKurt-Mothes-Straße 2
06120 Halle (Saale)
1. OG, Labor C1
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-448Gold oder Blech? Hat mein*e Partner*in gespart?18:00 - 23:00Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Haus 3 "Geologie", 2. EtageDetails ansehen - LNDW-528Mapping trees in Halle with AI and Remote Sensing17:00 - 23:00Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Foyer GebäudeDetails ansehen - LNDW-637Der Laokoon in Halle (Saale) und in Mexiko-Stadt17:00 - 22:00Archäologisches Museum - Robertinum
Universitätsplatz 12
06108 HalleDetails ansehen