Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Politics of Noice
LNDW-705

Politics of Noise. Interaktive Erkundungen zu Geräuschen in alltäglichen Umgebungen

In dieser interaktiven Ausstellung erforschen wir die politischen, sozialen und ästhetischen Dimensionen von Lärm.

Über die Veranstaltung

Lärm kann stören oder uns auf Neues aufmerksam machen. Geräusche verschwinden – oder schaffen Bedeutung. „Noise“ steht in einer ständigen Spannung zwischen Unterdrückung und Protest. Doch wer entscheidet, was gehört wird und was nicht?

Sechs experimentelle Arbeiten laden Euch ein, Stadtklänge neu zu hören, Sound als Protest zu begreifen, Wahrnehmung zu hinterfragen, Noise als Konzentrations-Boost zu nutzen und die Grenzen zwischen Geräusch und Bedeutung in einem Game zu erkunden.

Veranstalter

NEU Doppelsiegel
Bildquelle: Uni Halle

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Fachbereich: Medien- und Kommunikationswissenschaft

Die Medien- und Kommunikationswissenschaft ist eine Abteilung des IMMS-Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie verfügt über vier Professuren mit den Forschungsgebieten Musik und Medien/Sound Studies (Golo Föllmer), audiovisuelle Medien und digitale Kulturen (Franziska Heller), Wissenschaftskommunikation (Susanne Vollberg) und Produktionsstudien/Medienindustrien (Patrick Vonderau). Unsere Studiengänge zeichnen sich durch die innovative Verbindung von Theorie und Praxis aus. Im Anschluss an den Bachelor haben die Studierenden die Möglichkeit, sich im Master auf die Bereiche Medien- und Kommunikationswissenschaft oder digitalen Journalismus zu spezialisieren. Darüber hinaus bieten wir ein Promotionsstudium an.

Kontakt

https://www.medienkomm.uni-halle.de/

Referent:in

Referent

Sebastian Schwesinger

wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Musik und Medien in den Abteilungen Musikwissenschaft und Medien- und Kommunikationswissenschaft

Zeitlicher Ablauf
17:00 - 22:00
Überblick
MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle (Saale), MLU Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Mansfelder Str. 56
06108 Halle Saale

2. Etage, Raum 230 "MediaLab"
Auf Karte anzeigen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ankerstraße
Sebastian Schwesinger

Weitere Veranstaltungen